MKTerminal ist die zentrale Oberfläche zur Abarbeitung von Aufträgen. In der dargestellten Abbildung befindet sich bereits ein Auftrag in Bearbeitung. Solange noch kein Auftrag eingerichtet ist, befindet sich oberhalb der Auftragsdaten die Funktion Start, über die der nächste Auftrag eingerichtet werden kann. Die einzelnen Elemente der Menüoberfläche werden nachfolgend erklärt.


Es kann für jeden Auftrag nur die benötigte Stückzahl zuzüglich einer betreiberspezifischen Überproduktionsmenge hergestellt werden. Anschließend wird der Anlage die Produktionsfreigabe entzogen.




Die manuelle Deklarierung von NIO-Komponenten hat keinen Einfluss auf die unter Verpackung gemeldeten Fertigteile und Verpackungseinheiten. Werden NIO-Teile deklariert, so werden diese zunächst von der aktuell zu befüllenden HU (hier Fertigteile in Karton) abgezogen. Weitere NIO-Teile, welche über die aktuelle HU hinausgehen, haben keinen Einfluss auf die unter Verpackung dargestellten Zähler. Werden mehr NIO-Teile deklariert, als sich Teile in der aktuellen HU befinden, so zählt der Zähler Fertigteile in Karton erst dann weiter, wenn die IO-Ist-Zahl die gemeldeten Fertigteile übersteigt. Das MES-Terminal geht also davon aus dass zuerst die bereits fertig gefüllten und entsprechend beschrifteten Verpackungseinheiten wieder mit den neuen Teilen aufgefüllt werden.

Verpackungseinheiten sind beliebig schachtelbar. Die HU der kleinsten Kategorie enthält immer das Produkt selbst. Darüber kann es theoretisch beliebig viele Kategorien geben, in die wiederum jeweils die Verpackungseinheiten der nächst kleineren Kategorie verpackt werden. Wie viele Kategorien es gibt, und welches Packmittel sich hinter welcher Kategorie verbirgt, ist produktspezifisch und wird im aktuellen Auftrag festgelegt.
Sofern eine noch unfertige HU der kleinsten Kategorie vorhanden ist, wird bei der HU Fertigmeldung zuerst diese HU als fertig deklariert. Sofern die Produktion eingestellt ist (da sonst automatisch mit dem Befüllen der nächsten HU der Kategorie 1 begonnen wird), würde bei der nächsten HU Fertigmeldung die HU der Kategorie 2 fertig gemeldet. Bei jeder weiteren HU Fertigmeldung wird dann die HU der nächst höheren Kategorie fertig gemeldet bis schließlich die Haupt-HU (HU der höchsten Kategorie) fertig gemeldet wird.
Falls aktuelle Haupt-HU während der laufenden Produktion fertig gemeldet werden soll (es wird immer eine HU der Kategorie 1 befüllt), kann hierfür die Funktion vorzeitige Haupt-HU-Fertigmeldung genutzt werden.
LLL
zurück zu HU Fertigmeldung