Im Menü ERP-Communication Log kann die Kommunikation von MK|Ware mit dem ERP-System eingesehen werden. Dieses Menü ist zur Fehleranalyse für Entwickler oder versierte ERP/MK|Ware-Nutzer mit entsprechenden Fachkenntnissen gedacht. Die Kommunikationsmeldungen können über verschiedene Filtermöglichkeiten eingegrenzt werden.
Die Definition eines Zeitlichen Filters ist Pflicht, um die Meldungen einsehen zu können. Über die beiden Zeitangaben von und bis wird ein Zeitraum angegeben, anschließend können die Meldungen für diesen Zeitraum über Aktualisieren abgerufen werden. Alternativ kann über den Schichtplan ein Zeitraum in der aktuellen Woche definiert werden, für den die Meldungen abgerufen werden.
Über das Drop-down-Menü kann eine Anlage ausgewählt werden, um die Meldungen für den gewünschten Zeitraum und die betreffende Anlage anzuzeigen. Zudem können die Meldungen über eine Definition der Funktionsbausteine (FuBa Selection), der Art der Meldung ( Log Entry Type Selection) oder des Status der Meldung (SAP State Selection) weiter eingegrenzt werden. Die blau hinterlegten Auswahlmöglichkeiten sind Aktive Filterkriterien. Durch Anklicken des betreffenden Kriteriums bei gehaltener Strg-Taste können die verschiedenen Kriterien an und abgewählt werden. Der SAP-Status Filter kann nach den drei möglichen Zuständen einer Meldung, arbeitet (die Meldung wird gerade gesendet), fertig (die Meldung wurde erfolgreich zugestellt), oder error (Fehler bei der Zustellung) gefiltert werden. Der Checkbox-Status der SAP-Status-Filtermöglichkeiten verfügt über drei Zustände:
Zusätzlich zu den vordefinierten Filtermöglichkeiten kann im Feld Parameter Filter nach frei definierten Ausdrücken wie z.B. einer Auftragsnummer gefiltert werden.
Im Weiteren werden die in der Liste wiedergegebenen Informationen kurz erläutert: