====== ERP Communcation Log ======
{{indexmenu_n>1}}
{{indexmenu>:de:SAP Com Logs#1|navbar msort nsort}}
===== Pfad =====
{{:de:software:mksupervisor:hauptmenue:wartung:erp_communication:sap_com_logs:pasted:20220308-161030.png?direct|Pfad MES Com Logs}}
===== Allgemein =====
Im Menü //ERP-Communication Log// kann die Kommunikation von //MK|Ware// mit dem ERP-System eingesehen werden. Dieses Menü ist zur Fehleranalyse für Entwickler oder versierte ERP/MK|Ware-Nutzer mit entsprechenden Fachkenntnissen gedacht. Die Kommunikationsmeldungen können über verschiedene Filtermöglichkeiten eingegrenzt werden.
===== Zeitlicher Filter =====
Die Definition eines Zeitlichen Filters ist Pflicht, um die Meldungen einsehen zu können. Über die beiden Zeitangaben //von// und //bis// wird ein Zeitraum angegeben, anschließend können die Meldungen für diesen Zeitraum über //Aktualisieren// abgerufen werden. Alternativ kann über den Schichtplan ein Zeitraum in der aktuellen Woche definiert werden, für den die Meldungen abgerufen werden.
{{:de:software:mksupervisor:hauptmenue:wartung:event_logs:pasted:20220308-140347.png?direct|ERP-Com Log Zeitfilter}}
===== Weitere Filter =====
Über das Drop-down-Menü kann eine Anlage ausgewählt werden, um die Meldungen für den gewünschten Zeitraum und die betreffende Anlage anzuzeigen. Zudem können die Meldungen über eine Definition der Funktionsbausteine (//FuBa Selection//), der Art der Meldung (// Log Entry Type Selection//) oder des Status der Meldung (//SAP State Selection//) weiter eingegrenzt werden.
Die blau hinterlegten Auswahlmöglichkeiten sind Aktive Filterkriterien. Durch Anklicken des betreffenden Kriteriums bei gehaltener //Strg//-Taste können die verschiedenen Kriterien an und abgewählt werden. Der SAP-Status Filter kann nach den drei möglichen Zuständen einer Meldung, //arbeitet// (die Meldung wird gerade gesendet), //fertig// (die Meldung wurde erfolgreich zugestellt), oder //error// (Fehler bei der Zustellung) gefiltert werden. Der Checkbox-Status der SAP-Status-Filtermöglichkeiten verfügt über drei Zustände:
* Mit schwarzem Quadrat gefüllt: Der Filter ist deaktiviert.
* Leer: Es wird nach Objekten gefiltert die nicht diesen Status aufweisen.
* Haken: Es wird nach Objekten gefiltert, welche diesen Status aufweisen.
Zusätzlich zu den vordefinierten Filtermöglichkeiten kann im Feld //Parameter Filter// nach frei definierten Ausdrücken wie z.B. einer Auftragsnummer gefiltert werden.
{{:de:software:mksupervisor:hauptmenue:wartung:erp_communication:sap_com_logs:pasted:20220309-114455.png?direct|ERP-COM-LOG - Weitere Filter}}
===== Liste der Kommunikationsmeldungen =====
Im Weiteren werden die in der Liste wiedergegebenen Informationen kurz erläutert:
* //Entry Type//: Art der Meldung.
* //Zeit//: Zeitpunkt, an dem die Meldung generiert wurde.
* //Arbeitet, Fertig, Error//: Status der Meldungen. //Arbeitet//= Meldung wird gerade gesendet, //Fertig//= Senden wurde abgeschlossen, //Error//= Es ist beim Senden ein Fehler aufgetreten.
* //Befehl//: Funktionsbaustein (//FuBa//) der Meldung.
* //Parameter String//: Enthält die Meldung als String. Wird das betreffende Feld angeklickt, so wird der Inhalt unter //Parameter Anfrage// rechts neben den Filtern visualisiert.
* //Parameter XML//: Inhalt der Fehlermeldung im XML-Format.
* //Antwort String/XML//: Enthält die Antwort des ERP-Systems auf die Meldung im jeweiligen Format.
* //SAP-Fehlertext//:Typ der Rückmeldung des ERP-Systems.
* //SAP-Error-Code//: Kennnummer zum Typ der Rückmeldung.
* //SAP-Gateway-Anzahl-Wiederholungen//: Anzahl der erneuten Zustellversuche der Meldung.
{{:de:software:mksupervisor:hauptmenue:wartung:erp_communication:sap_com_logs:pasted:20220309-115519.png?direct|SAP-Com-Log - Liste der Meldungen -Detailansicht String}}
{{:de:software:mksupervisor:hauptmenue:wartung:erp_communication:sap_com_logs:pasted:20220309-113750.png?direct|SAP-Com-Log - Liste der Meldungen}}