Wenn MK|Ware ohne ERP-Anbindung betrieben wird müssen die Fertigungsaufträge über dieses Menü generiert werden. Normalerweise kommt diese Funktion vor allem bei Insellösungen zum tragen. Ist eine ERP-Anbindung vorhanden, so können die aus dem ERP-System generierten Fertigungsaufträge hier lediglich betrachtet werden.
Das Menü Auftragsverwaltung zeigt zunächst eine Liste der noch nicht abgeschlossenen Aufträge an. In der Kopfzeile finden folgende Funktionen:
Unterhalb der Kopfzeile findet sich die Texteingabe Filter. Die Liste wird nach dem hier eingegebenen Ausdruck gefiltert.
Den Aufträgen der Liste ist jeweils ein Status zugeordnet. Die Status entsprechen den Auftragsstatus aus SAP:
Um nicht alle Angaben zum Erstellen eines Fertigungsauftrags manuell eingeben zu müssen, kann ein bestehender Auftrag aus der Liste markiert und über Duplizieren kopiert werden. In diesem Fall müssen nur noch die Änderungen gegenüber der Vorlage eingetragen werden.
In der Eingabemaske zum erstellen eines neuen Fertigungsauftrags müssen die nachfolgenden Angaben gemacht werden. Wenn die Maske vollständig ausgefüllt ist kann der Auftrag über Speichern angelegt werden.
Sofern die Anlagen einer Gruppe nicht alle identisch sind, begrenzen die Angaben von Kaliber, Taktzeit, Rüstzeit und Anzahl Mitarbeiter automatisch auch die Auswahl der Maschinen, die für den Auftrag in Frage kommen, da diese Angaben mit den Maschinenparametern übereinstimmen müssen. Man muss also bereits an diesem Punkt wissen, auf welcher Maschine der Auftrag gefertigt werden soll.
Unter Vormaterial müssen alle Materialien aufgeführt werden, welche zur Herstellung des Produkts benötigt werden. Über [+] wird die Eingabemaske zur Definition eines neuen Vormaterials aufgerufen. Folgende Angaben müssen gemacht werden:
Übernehmen fügt das Vormaterial der Liste hinzu. Sollte ein Vormaterial von der Liste entfernt werden müssen, so ist dies über [-] möglich. [- -] löscht alle Vormaterialien aus der Liste.
Unter Verpackungen müssen die Verpackungen des Produkts definiert werden. Dies ist notwendig, damit im Produktionsverlauf die entsprechenden Beschriftungen generiert werden können. Über [+] wird die Eingabemaske zur Definition eines der Verpackungseinheiten aufgerufen. Folgende Angaben müssen gemacht werden:
Übernehmen fügt das Packmittel der Liste hinzu. Sollte ein Packmittel von der Liste entfernt werden müssen, so ist dies über [-] möglich. [- -] löscht die gesamte Liste.