{{indexmenu_n>1}} ====== MKWare_ProcesstimeByMKWare_Amount ====== Dieser Funktionsbaustein sendet Start- und Stoppsignale eines Prozesses an //MK|Ware//. Dort wird die zeitliche Differenz der Signale gemessen, um die Prozesszeit zu generieren. Zusätzlich werden die Anzahl von OK- und NOK-Produkten übermittelt. Gibt die Steuerung die beiden Start- und Stopp-Signale nicht her, kann auch nur die Dauer des anliegenden Startsignals verwendet werden. Wie die Prozesszeit generiert wird, legt die [[de:software:mksupervisor:strukturbaum:funktion:start|Konfiguration im MKSupervisor]] fest. ===== VAR_INPUT ===== VAR_INPUT Process_Start: BOOL; (* Startsignal des Prozesses *) Process_Stop: BOOL; (* Startsignal des Prozesses *) Amount_OK: BOOL; (* Anzahl der OK Produkte *) Amount_NOK: BOOL; (* Anzahl der NOK Produkte *) Cancel: BOOL; (* Signal für einen abgebrochenen Prozess *) ProductDesignation: STRING; (* Optional: Produktbezeichnung *) Triggerduration: TIME:=T#500MS; (* Verlängerungszeit für den Auslöser *) DelayTime: TIME:=T#300MS; (* Verzögerungszeit nach Änderungen von NOK-Signalen *) END_VAR ===== VAR_OUTPUT ===== VAR_OUTPUT PTfromPLC_Start: BOOL; (* Ausgabe an MK|Ware: Signalisiert den Beginn eines Prozesses *) PTfromPLC_Stop: BOOL; (* Ausgabe an MK|Ware: Signalisiert das Ende eines Prozesses *) PTfromPLC_AmountOK: BOOL; (* Ausgabe an MK|Ware: Anzahl OK Produkte *) PTfromPLC_AmountNOK: BOOL; (* Ausgabe an MK|Ware: Anzahl NOK Produkte *) PTfromPLC_Cancel: BOOL; (* Ausgabe an MK|Ware: Signalisiert einen abgebrochenen Prozess *) PTfromPLC_ProductDesignation: STRING; (* Ausgabe an MK|Ware: Produktbezeichnung *) Error: STRING; (* Fehlerbeschreibung zur Fehleranalyse *) ErrorID: INT; (* Fehler ID zur Fehleranalyse *) END_VAR ===== Beispiel eines Funktionsblocks ===== {{:de:interfaces:mkcollector:general:prozesszeit:processtimebymkwareamount:pasted:20241029-084742.png}}